Willkommen bei der Zinngießerei Eisenhart
210 Jahre Zinngießer-Tradition in Eichstätt: Wir bieten traditionelle Handwerkskunst, Restauration von historischem Zinngeschirr, Geschenkideen und Haushaltswaren.
In zum Teil über 150 Jahre alten Formen werden noch heute die massiven traditionellen Bierkrugdeckel gegossen. Auch unser dekoratives Zinngeschirr wird von Hand gegossen, gedreht und poliert. Durch seine bleifreie Legierung nach DIN 17810 ist es außerdem lebensmittelecht und damit für den Tisch- und Tafelgebrauch bestens geeignet. Zinnschmuck und in historischen Schieferformen gegossene Figuren bereichern unser Angebot. Darüber hinaus restaurieren wir wertvolle historische Zinngegenstände nach den Methoden der alten Meister.
Neben unseren Zinnwaren finden Sie in unserem Geschäft am Markplatz 16 ein großes Angebot an Geschirr und Haushaltswaren führender Marken.
Sie möchten einmal dem Handwerksmeister bei der Arbeit über die Schulter schauen? Wir öffnen unsere Werkstatttüren für Führungen. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf!
Über uns
Tradition in sechs Generationen
Mit dem Erwerb der Zinngießer-Gerechtsame am 14. Mai 1804 legt Anton Eisenhart den Grundstein einer bis heute andauernden Familien-Zinngießer-Tradition in Eichstätt. Seit 1857 befindet sich die Zinngießerei samt Geschäft am Eichstätter Marktplatz. Sie ist die einzige von einst elf Eichstätter Zinngießereien. Durch den Handel mit Glas, Porzellan und Steingut schafft sich die Familie ab 1863 ein zweites Standbein.
Rezession, Materialknappheit und der Beginn des 2. Weltkrieges überschatten den Fortbestand der Gießerei. Doch mit Fleiß und Beharrlichkeit übersteht sie den Krieg und die folgenden Jahre. Heinz Eisenhart führt diese Tradition fort bis 1989 sein Sohn Wilhelm mit einsteigt, der heute das Familienunternehmen führt.
ZinnGeschirr in Stadt und Land
Jubiläumsausstellung im Jura-Bauernhofmuseum Hofstetten vom 20. April bis 19. Oktober 2014
Exponate aus der Familiengeschichte unserer Zinngießerei sowie Zinn aus ländlichen und bürgerlichen Haushalten und einige sakrale Gegenstände präsentiert das Jura-Bauernhofmuseum Hofstetten in seiner diesjährigen Sonderausstellung. Auch eine originalgetreu nachgebaute Werkstatt gehört dazu. Hier führt Zinngießermeister Wilhelm Eisenhart zu besonderen Terminen seine Handwerkskunst vor.
Die Ausstellung ist vom 20. April bis 19. Oktober 2014 zu sehen, Dienstag bis Freitag von 14:00 bis 16:00 Uhr,
Samstag und Sonntag sowie an Feiertagen von 14:00 bis 17:00 Uhr.
Von A bis Z
In unserem Laden am Eichstätter Marktplatz finden Sie Zinngeschirr, Geschenkartikel, Porzellan, Haushaltswaren und mehr.
Zinngießerei
Wir bieten Zinngeschirr, Zinnschmuck, Zinnfiguren, Maßanfertigungen und Restaurierung alter Zinngegenstände
Haushaltswaren und Porzellan
Unser Sortiment umfasst unter anderem Angebote der Marken Villeroy & Boch, Silit, Goebel, M. J. Hummel, Hutschenreuther und THOMAS.